Blog

Kreisschützenfest mit großem Festumzug durch Bissendorf-Nemden

Bissendorf. Der beschauliche Bissendorfer Ortsteil Nemden präsentierte sich geballt in den Farben Grün und Weiß: Gut 300 Schützen nahmen am am 60. Kreisschützenfest des Schützenkreises Osnabrück Land-Ost teil und proklamierten nach dem gemeinsamen Festumzug die neuen Kreisschützenkönige.

„Ich kann euch jetzt schon verraten: Das wird kein Wandertag!“, begrüßte Iris Berg, Präsidentin des ausrichtenden SV Hasetal-Nemden, die zahlreich erschienenen Schützen aus elf angehörigen Vereinen des Schützenkreises. Besonders hieß Kreispräsident Gustav Niehaus die noch amtierende Kreiskönigin Annette Kühne und Kreiskönig Franz-Josef Hartmann (beide SV Borgloh) willkommen.

Nach einem dreifachen Horrido auf alle Genannten und dem Befehl von Oberst Horst Dependahl zur Königsparade nahm er gemeinsam mit Klaus-Dieter Hüsemann, Vizepräsident des BOS Stadt und Land, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen vor:

Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen

Insgesamt elf Mal wurde die Kreisverdienstnadel verliehen. Das Ehren- und Verdienstkreuz in Bronze erhielten Eckhard Koch, Harald Flethe und Christa Nitzki (alle drei SV Stockum- Lüstringen), Ulrich Theiling (SV Borgloh), Marieta Hielscher (VSB Holte) und Ingrid Pruin (SV Lüstringen). In Silber funkelt selbiges fortan an der Schützenjacke von Erhard Hielscher (VSB Holte). In Gold bei Rolf Pruin und Susanne Hensing (beide SV Lüstringen).

Die Ehrennadel des BOS Stadt und Land für langjährige Tätigkeiten im Schützenwesen wurde gleich sieben Mitgliedern des letztgenannten Vereins zu teil. Die silberne Verdienstnadel des Vereins der Vereine nahmen Hartmut Brockhoff, Dietrich Oehmen (beide VSB Holte) und Iris Berg (SC Hasetal) entgegen. Die goldene Verdienstnadel wurde Kreissportleiter Reiner Richter angesteckt. Dietmar Meißner (ebenfalls SV Bissendorf-Holte) wird diese nachgereicht. Zu guter Letzt nahm Siegfried Löper die Ehrennadel in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft im SV Stockum-Lüstringen entgegen.

Apell aufeinander zuzugehen

„Meine Schützenjacke befindet sich zurzeit in der Änderung, damit sie nächstes Wochenende beim Schützenfest des SV Schledehausen richtig sitzt. Sie muss kleiner gemacht werden“, scherzte Guido Halfter vor der Versammlung. In einer kurzen, nicht minder humorvollen, Ansprache auf das „kleine, aber feine Schützenfest im sagenumwobenen Hasetal“ appellierte er an alle Anwesenden, aufeinander zuzugehen, sich zu verständigen und das Gespräch zu suchen. Schließlich hat jeder der im Kreis vertretenden Schützenvereine so seine Gepflogenheiten – vom heimischen SC Hasetal („Und wie trinken wir? Umsonst!“) bis hin zum dämonischen Schlachtruf („Satan!“) des SV Bissendorf-Holte.

Großer Festumzug und Proklamation der neuen Kreiskönige

Nach dem traditionellen Festzug durch den Ort von gut 300 Schützen samt Pferdegespannen und musikalischer Begleitung fand die Proklamation der neuen Kreiskönige statt. Neben dem Spielmannszug Osnabrück-Haste und dem Spielmannszug des VSB Holte brachten auch die Mitglieder des BSV Wolfsangel und der Einsatzwagen des DRK Bissendorf die Farbe Weiß ins Spiel.

Die royale Würde im Ringeschießen entschieden Margret Gieseke (Allgemeiner Voxtruper Schützenverein von 1911) und Daniel Richter (SV Bissendorf-Holte) mit jeweils 48 Ringen für sich. Dicht gefolgt von Gudrun Junge (SV Wissingen) und Iris Bruns (VSB Holte) sowie Jan Landskron (SV Borgloh) und Andreas Hüggelmeyer (SV Holsten-Mündrup).


Schützenclub Hasetal-Nemden proklamiert neue Regenten

Bissendorf Beim Kreisschützenfest in Nemden herrschte passend zur neuen Regentin Kaiserwetter. Dem Umzug durch den Ort bei strahlendem Sonnenschein folgten das Königsschießen und das hart umkämpfte Kinderkönigsschießen mit anschließender Proklamation und Königsball im großen Festzelt.

„Sicher, Besucher hätten es ein paar mehr sein können, aber mit dem Verlauf des heutigen Tages sind wir sehr zufrieden“, betonte Iris Berg, die fortan nicht nur Präsidentin, sondern auch amtierende Kaiserin des SC Hasetal-Nemden ist. Zum Prinzgemahl nahm sich die Regentin, die nun Dirk Pieper ablöst, den, der ihr am nächsten steht: Ehemann Ulrich Berg.

Kaiserin und hart umkämpfter Kinderthron

Neuer Kronprinz ist Axel Schulz. Adjutant wurde Andre Westrup (nebst Jessica Westrup). Als Ehrendamen haben Sabine Geisker (nebst Gerald Speckmann) und Miriam Voßgröne (nebst Dirk Möllering) nun ein Jahr lang die Aufgabe, die Kaiserin zu umsorgen und zu beschützen.

Besonders hart gekämpft und gut schossen hatten die Kinder. Schlussendlich schoss Dominik Tautz den Vogel ab (dem Kopf folgte der Rumpf) und nahm sich Leonie Thies (Stoß) zur Königin. Als Kronprinzessin gesellt sich Hanna Kalthöfer (Krone) hinzu. Als Adjutant Finn Möllering. Ehrendamen wurden Laura Schevermann (linke Kralle) und Neele Braun. Als scheidendes Kinderkönigspaar verabschiedeten sich Lilly Hindersmann und Tim Beste.

Einmarsch und Ehrungen im Festzelt

Sie alle standen beim Einmarsch im großen Festzelt im Rampenlicht. Oberst Horst Dependahl begrüßte an dicht besetzten Tischen auch alle am Sonntag beim Kreisschützenfest antretenden Schützenbrüder und Schwestern sowie weitere örtliche Vereine und ihre Köpfe. Vize-Präsident Harald Wente forderte für alle anwesenden und genannten ein dreifach donnerndes „Horrido!“.

Dem Trommelwirbel für Kaiserin Iris Berg und ihr Gefolge folgte die Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft im SC Hasetal-Nemden für Martin Dependahl. Überreicht wurden ihm die entsprechende Urkunde und passende Ehrennadel durch Kreispräsident Gustav Niehaus. Nachdem Schießsportleiter Benno Stöcker auch die Gewinner des Preisschießens zur 950-Jahrfeier benannt und mit Preisen versehen hatte, stimmten die Schützen vor Beginn des Königsballs ein spontanes Ständchen für „Geburtstagskind“ Erik Roßfeldt (31 Jahre) an.


Dirk Pieper regiert fortan den Nemdener Schützenclub Hasetal

Bissendorf. Das Schützenfest 2017 des SC Hasetal in Nemden startete mit Schauern. Ein Glück, dass sich Dirk Pieper beim Königschießen am Samstagabend nach langem Bangen ein Herz nahm doch noch den Rumpf zu Fall zu bringen, um den Verein nicht vollends im Regen stehen zu lassen.

Das Abholen des Noch-Königspaares Anja und Clemens Kalthöfer und der Umzug durch den Ort wurden erstmalig vom Spielmannszug Osnabrück-Haste begleitet. Dem anschließenden Adlerschießen gingen verschiedene Ehrungen voraus: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Dirk Möllering ausgezeichnet. Den verhinderten Kameraden Marlies Buck und Heinz Hüdepohl wird diese Ehre nach dem Schützenfest zu Teil.

Jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft gehen auf die Konten von Roswitha und Heinz Möllering, Andreas Kröger und Herbert Heckmann. Für 40 Jahre Freundschaft zum Verein wurde Gründungsmitglied Willy Kampmeyer geehrt. Besondere Verdienste auf Kreisebene wurden Anita und Herwin Westrup, Ulrich Berg und abermals Dirk Möllering bescheinigt.

Auszeichnungen folgte das Adlerschießen

Beim Königschießen mischten unter anderem Werner Buck (rechter Flügel), Udo Conrad (Zepter), Benno Ströcker (Krone), Jan Kluss (Stoß) und Franz-Josef Kemna (linker Flügel) mit. Als Dirk Pieper (linke Kralle) nach etlichen anscheinend im Nichts verhallenden Aufrufen durch Horst Dependahl (rechte Kralle) gegen 19.15 Uhr schließlich auch den Rumpf zu Fall brachte, erfüllte ein erleichtertes, dreifach donnerndes Horrido das Schützenhaus.

„Wenn niemand mehr schießt, dann ist das so. Dann ist das eben der Zahn der Zeit“, hatte  Präsidentin Iris Berg kurz zuvor gesagt, als etliche „Ich darf nicht“ oder Ich will nicht“-Rufe die Runde machten. Umso größer war die Feierlaune beim anschließenden Königsball mit Abordnungen befreundeter Schützenvereine.

Sonntag schloss der Kinderthron an

Am zweiten Tag der Feierlichkeiten auf dem Schützenplatz an der Ledenburg standen auch die Repräsentanten des Kinderthrones fest: Als zielsichere neue Kinderkönigin löste Lilly Hindersmann Vorgängerin Laura-Marie Schevemann ab. Zum Kinderkönig wählte sie Tim Beste. Kronprinz wurde Ex-König Louis Möllering, Adjutant Lars Kalthöfer, Ehrendamen Neele und Lea Braun.